Was macht kinderstark?
WHY
Gelingendes Aufwachsen aller Kinder und Jugendlichen
HOW
- über kommunale Präventionsketten
- mit einer kommunalen Gesamtstrategie
- bereichsübergreifend kooperierend
- mit Hilfe hauptamtlicher Koordinator*innen
- Gemeinsam im Lernnetzwerk
WHAT
- Übergangskonzepte
- Lotsensysteme
- Sozialraumkonzepte
- etc.
Digitale Bibliothek
Hier finden Sie Fachliteratur zu den Themengebieten, die für den Aufbau oder Ausbau der kommunalen Präventionsketten von Relevanz sein könnten. Der Themenkatalog reicht von Armut bis Teilhabe. Schauen Sie rein...
Literaturanregungen und Ergänzungsvorschläge sind willkommen:
Unser Qualitätsrahmen
Präventionsleitlinien:
- Beteiligungsorientierung – Die Menschen mitnehmen
- Eltern stärken – Kinder stärken
- Aufsuchender Ansatz – Die Angebote zu den Menschen bringen
- Ungleiches ungleich behandeln! – Von der Gießkanne zur passgenauen Unterstützung
- Soziale Inklusion – Institutionen „kindfähig“ machen
- (Bildungs-)Übergänge fließend gestalten
- Multiprofessionelle Zusammenarbeit – von den Adressat*innen her gedacht
Fachdiskurs
Handbuch für Kommunen
Das Handbuch für Kommunen liefert fachliche Publikationen zum Qualitätsmanagement für Präventionsketten.
So wie das Wissen des Lernnetzwerks, wächst auch der Inhalt des Ordners.
Gemeinsam besser werden
Kommunen
Auf der Unterseite Kommunen erhalten Sie eine Übersicht der Kommunen, die schon im Programm sind.